
Beginn der musikalischen Ausbildung (Violine, Viola und Klavier) in der Heimatstadt
Wladikawkas/Russland - mit 15 Jahren Viola-Studium an der Musikspezialschule des Konservatoriums in St. Petersburg bei Prof. Wladimir Stopitschew - nach vier Jahren Wechsel an das Petersburger Konservatorium - im Alter von 21 Jahren Fortsetzung des Studiums an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin bei Tabea Zimmermann mit dem Bachelor und Master Abschluss im Fach Viola.
2013 Stipendiat der Lucia-Loeser-Stiftung - Preise bei internationalen Wettbewerben (u.a. Charles Hennen in Holland, Jyväskylä in Finnland, Mravinsky in Russland sowie Musikpreis „start-up! music“ des Fördervereins der HfM Hanns Eisler) - 2018 - 2022 Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks - Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Mariss Jansons, Simon Rattle, Daniel Barenboim, Bernard Haitink, Herbert Blomstedt, Ivan Fischer, Daniel Harding, John Eliot Gardiner, Daniele Gatti und Valery Gergiev.
Kammermusik mit Stephan Forck, Ulf Wallin, Tabea Zimmermann, Claudio Bohórquez, Stephan Pickard und Frank van de Laar - Einladungen zu Festivals (u.a. Murten Classics, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Otzberger Sommerkonzerte)– ab 2021 eigene Viola-Klasse an der Hochschule für Musik und Theater München - 2017 - 2022 Lehrauftrag an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin undAssistent von Tabea Zimmermann - 2022 Ernennung als Professor für Viola an der Hochschule für Musik in Karlsruhe .
German Tcakulov spielt eine französische Bratsche von Patrick Robin.