
Vom 7. -14. August 2023 wird der Bogenbaumeister Rüdiger Pfau die 34. Sommermusik im Oberen Nagoldtal begleiten und einen Vortrag halten zu „Barockbogen, Klassikbogen, Moderner Bogen – eine Evolution?“
Kurze Einführung in die Entwicklung der Streichbögen von 1650 bis heute – Vorstellung der einzelnen Bogentypen – Materialien und Konstruktion – Klangdemonstration durch Musiker und anschließendes Bogenausprobieren der Kursteilnehmer.
Darüber hinaus wird er beraten und die Möglichkeit anbieten, den Bogen zu günstigem Preis beziehen zu lassen bzw. kleine Reparaturen vorzunehmen.
Rüdiger Pfau (www.pfaubows.de)
Mit viel Vergnügen baue ich moderne, klassische und barocke Bögen.
Diese Auseinandersetzung mit der Entwicklung des Bogens ermöglicht mir ständig neue Sichtweisen auf meine Arbeit. So denke ich heute, dass weder der Barockbogen eine Vorstufe, noch der Klassikbogen ein Übergangsmodell zum modernen Bogen darstellen, sondern jeder Bogentyp den spieltechnischen und klanglichen Anforderungen seiner Zeit optimal gerecht wurde. Dieses Verständnis hilft mir, auch auf spezielle Wünsche von Musikern einzugehen.
Besonders wertvoll ist für mich der intensive Kontakt mit Musikern. Es freut mich, wenn ich ihre ganz persönlichen Ansprüche erfüllen und darüber hinaus neue Anregungen geben und vielleicht sogar ungeahnte Möglichkeiten und Spielfreuden eröffnen kann.
- 1987-1994 Bogenmacherausbildung in Markneukirchen
- 1994 Diplom- und Meisterprüfung
- 1995-96 Wanderjahre u.a. Potsdam, Malmö und Brüssel
- 1996 erste eigene Werkstatt in Markneukirchen
- seit 1998 Werkstattgemeinschaft mit Geigenbaumeister Haiko Seifert in Plauen